top of page
Bildschirmfoto 2025-03-11 um 13.33.06.png
view-quiver-trees-forest-with-beautiful-sky-sunset-twilight-sky-scene-keetmanshoop-namibia

EMF NAMIBIA FOUNDATION

Africa. We care.

ÜBER UNS

Die EMF Namibia Foundation wurde 2025 von Elisabeth und Markus Friesacher gegründet. Sie setzt sich insbesondere für die San ein, das älteste nachweisbare Volk Afrikas. Mit gezielter Unterstützung in Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Kunst schafft die Foundation Möglichkeiten für eine selbstbestimmte und gerechtere Zukunft der San-Gemeinschaften in Namibia. 

Die Arbeit der EMF Namibia Foundation basiert auf Respekt, Dialog und nachhaltiger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen durch gezielte, strukturierte Unterstützung in fünf Kernbereichen: Bildung, Sprache, Gesundheit, Ackerbau und Kunst. 

Aktuell konzentriert sich die EMF Namibia Foundation auf die San-Settlements im Gebiet von Donkerbos, einer abgelegenen Region in der Kalahari im Grenzgebiet zwischen Namibia und Botswana.

Das Volk der San

Ein uraltes Volk zwischen Ausgrenzung und Hoffnung

Die San, auch bekannt als "Buschleute", sind die älteste bekannte ethnische Gruppe Afrikas. Ihre Kultur, ihre Sprache und ihr Wissen über die Natur gehören zum wertvollsten Erbe der Menschheit. Heute leben viele San in Randlagen der Gesellschaft, oft ohne Zugang zu Schule, medizinischer Versorgung oder Erwerbsmöglichkeiten. Sie sind mit den Folgen von Diskriminierung, Armut und Identitätsverlust konfrontiert.

Alfred Weidinger

Brückenbauer zwischen Kulturen und Förderer indigener Kunst

Alfred Weidinger, renommierter Kulturmanager und Museumsdirektor, setzt sich seit Jahren für die Bewahrung und Förderung indigener Kulturen ein. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der internationalen Kunstszene und seinem Engagement für kulturellen Austausch hat er zahlreiche Projekte initiiert, die traditionelles Handwerk und zeitgenössische Kunst verbinden. Durch seine Arbeit mit den San schafft er nicht nur neue wirtschaftliche Perspektiven, sondern trägt auch zur Wiederbelebung und Wertschätzung ihrer kulturellen Identität bei.

ALEXANDER KÖCK

Botschafter von Handwerkskunst und kultureller Identität

Alexander Köck, Produktionsleiter und Prokurist bei Gmundner Keramik, verbindet traditionelles Handwerk mit interkulturellem Dialog. Als Workshop-Leiter vermittelt er nicht nur technische Fertigkeiten der Keramikkunst, sondern fördert auch den kreativen Selbstausdruck der San-Gemeinschaft. Durch sein Engagement entstehen eigenständige Kunstwerke, die weit über folkloristische Reproduktionen hinausgehen und den San eine selbstbestimmte wirtschaftliche Perspektive eröffnen.

Spenden

Jede Spende stärkt nicht nur die Lebensgrundlagen der San, sondern trägt zur kulturellen Selbstbehauptung dieses Volkes bei. Damit wird San-Kindern der Schulbesuch ermöglicht, jungen Frauen Sprachkompetenz vermittelt, medizinische Versorgung gesichert, Ackerbau-Know-how weitergeben und künstlerische Begabungen gefördert. 

 

So können Sie helfen: 

PARTNER

Gmundner Lodge (Namibia)

Logistische Basis für Projektbetreuung, medizinische Versorgung, Kursräume und Unterkunft für Workshopleiter:innen.

Gmundner_Keramik_Logo_ohne_claim_4C_RZ.jpg

Gmundner Keramik (Oberösterreich)

 

Technologischer und künstlerischer Wissenstransfer, Bereitstellung von Materialien und internationalem Vertriebsnetz für die keramischen Arbeiten.

IMPRESSUM

EMF NAMIBIA FOUNDATION

Verein in Gründung

ZVR-Zahl: 

Obfrau: Elisabeth Friesacher

Obfrau Stellvertreter: Markus Friesacher

Schriftführer: Dr. Michael Ebner

Kassier: Alexander Köck

Projektbeauftragter: Alfred Weidinger

Hellbrunner Straße 7

5081 Anif

kontakt@emf-namibia-foundation.com

Vorstand & Geschäftsführerin:

Elisabeth Friesacher

Bankverbindung für Spenden
Kontoinhaber: Elisabeth Eder - EMF Namibia Foundation
IBAN: AT 3500 0000 0097 6175
Bankname:  Raiffeisenverband Salzburg

Eine bereits abgebuchte Spende können Sie innerhalb von 8 Wochen durch Ihre Bank jederzeit refundieren lassen. Die SEPA Lastschrift wird zum nächst möglichen Zeitpunkt eingezogen. Die Mandatsreferenz wird mit dem ersten Einzug des Beitrages bekanntgegeben.

Vereinsregisternummer

Vereinsregisterbehörde

Design, Konzeption und Umsetzung:

BRILLIANT Communications Consulting GmbH

Datenschutzerklärung:  

Auf diesen Seiten werden keine personalisierten Daten über Besucher:innen gespeichert, die über den Umfang eines normalen Logfiles hinausgehen. Es werden ausdrücklich keine Daten an Dritte weitergegeben, aus denen Identitäten oder Adressen jedweder Art abgeleitet werden können.

E-Mail der Datenschutzstelle: kontakt@emf-namibia-foundation.com

Impressum der Datenschutzstelle: kontakt@emf-namibia-foundation.com

 

Rechtsform

Gemeinnützige Stiftung nach österreichischem Recht

Registernummer:

Registergericht: 

Rechtsvorschriften
Österreichisches Vereinsgesetz; Zugang über das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)

Haftungsausschluss & Urheberrecht
EMF Namibia Foundation bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen.
EMF Namibia Foundation übernimmt auch keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die durch Zugriff oder die Verwendung der Website, insbesondere auch durch Infizierung mit Viren oder durch Verwendung der auf der Website angebotenen Informationen, resultieren könnten.
Diese Website kann Links zu anderen Websites umfassen, auf deren Inhalt die Betreiber dieser Website keinen Einfluss haben. Somit können sie auch nicht für den Inhalt der betreffenden Websites haftbar gemacht werden.
Die Betreiber dieser Website behalten sich das Recht vor, die Informationen auf der Website jederzeit und ohne Vorankündigung abzuändern bzw. zu aktualisieren.
EMF Namibia Foundation beachtet die Urheberrechte anderer. Durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen schriftlicher Zustimmung des jeweiligen Rechtsinhabers.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

 

Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei:  ©Gmundner Lodge George Waid

 

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.

bottom of page